entlief

entlief
1. eloped
2. ran away

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Montague — (spr. Mantägjuh), 1) Edmund, aus der Familie der Grafen von Halifax u. Manchester stammend, geb. um 1495 in Bridgstock; trat in das Parlament, wurde Ritter u. 1548 Richter der Kingsbench, kam in den Geheimen Rath, widersetzte sich unter Eduard VI …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bronner [1] — Bronner, Franz Xaver, geb. 1758 zu Höchstädt in Bayern, wurde Benedictiner in Donauwörth, entlief 1784, lebte in der Schweiz bis 1797, kehrte nach Augsburg in ein Kloster zurück, entlief abermals, wurde Lehrer der Naturwissenschaften an der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • entlaufen — entfleuchen; entwischen; entrinnen; entfliehen; entkommen; entgehen * * * ent|lau|fen [ɛnt lau̮fn̩], entläuft, entlief, entlaufen <itr.; ist: (besonders in Bezug auf Tiere und Kinder) von zu Hause, aus einem Heim, einer Anstalt o. Ä.… …   Universal-Lexikon

  • Alexander Selcraig — Alexander Selkirk (oder Selcraig) (* 1676 in Lower Largo, Fife, Schottland; † 13. Dezember 1721) war ein schottischer Seefahrer und Abenteurer. Er gilt gemeinhin als Vorbild für Daniel Defoes Figur Robinson Crusoe aus dem gleichnamigen Roman… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Selkirk — (eigentlich Selcraig) (* 1676 in Lower Largo, Fife, Schottland; † 13. Dezember 1721) war ein schottischer Seefahrer und Abenteurer. Er gilt gemeinhin als Vorbild für Daniel Defoes Figur Robinson Crusoe aus dem gleichnamigen Roman sowie für… …   Deutsch Wikipedia

  • Bastard von Orléans — Jean d Orléans, Ausschnitt aus einer Miniatur im Stundenbuch des Jean d Orléans Johann von Orléans, Graf von Dunois oder Jean d’Orléans, comte de Dunois (* 23. November 1402; † 24. November 1468 auf Schloss Lay) war ein Großkämmerer von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bengt Lidner — (1757 1793) Bengt Lidner (* 16. März 1757 in Göteborg; † 4. Januar 1793 in Stockholm) war ein schwedischer Dichter. Leben Er studierte von 1774 bis 1775 in …   Deutsch Wikipedia

  • Captivi (Plautus) — Die Komödie Captivi stammt aus der Feder des Plautus. Dieser lebte von ca. 250 184 v. Chr. Wie in allen Komödien des Plautus wechseln sich iambischer Senar, trochäischer Septenar und die metrisch schwer bestimmbaren Cantica ab. Das Stück spielt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Charon von Lampsakos — (* um 480 477 v. Chr. in Lampsakos; † wahrscheinlich 2. Hälfte 5. Jahrhundert v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber. Über sein Leben ist fast nichts bekannt. Dionysios von Halikarnassos teilt ihn in einer von ihm erstellten… …   Deutsch Wikipedia

  • David Ferdinand Howaldt — (* 8. November 1772 in Breslau/ Schlesien, heute Polen; † 5. November 1850 in Kiel) war ein bekannter Braunschweiger Goldschmied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Haliliwa — Sarial Haliliwa (* 1908 vermutlich in Baku; † 1928 in Baku) war eine sowjetische Revolutionärin und Frauenrechtlerin aserbaidschanischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Historischer Hintergrund 3 Historisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”